Guten Morgen
Als akkreditiertes Prüflaboratorium bieten wir eine branchenübergreifende und herstellerunabhängige Dienstleistung im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und Messdienstleistung.
Unsere innovativen Werkstoffprüfungen ermöglichen es Ihnen Zeit und damit Kosten zu sparen und gleichzeitig eine sorgfältige Qualitätsprüfung Ihrer Produkte zu gewährleisten.
Schulung Durchstrahlungsprüfung (Computertomographie) Stufe 1
Montag, der erste Tag unseres aufregenden neuen Abenteuers: Die Computertomographie ist ein echtes Allround-Talent! Seit vielen Jahren ist sie die erste Wahl, wenn es um die zerstörungsfreie Analyse von Bauteilen geht. Und jetzt wird sie auch immer wichtiger für die Qualitätskontrolle in Fertigungslinien. Das bedeutet: Wir brauchen dringend qualifiziertes Prüfpersonal! Und das Beste daran: Die Leute können in der Praxis richtig viel Erfahrung sammeln, wir haben in unserem Labor alles, was das Herz begehrt! Die nächsten Termine in 2026 könnt Ihr direkt buchen unter: https://www.dgzfp.de/schulungen/uebersicht/VV-IS-0721/schulung-durchstrahlungspr-fung–computertomografie–stufe-1/
KW45: Schulung Computertomographie (RT CT)
Die Computertomographie wird seit vielen Jahren in der zerstörungsfreien Analyse von Bauteilen eingesetzt und inzwischen auch zunehmend zur Qualitätskontrolle in Fertigungslinien. Daraus ergibt sich ein neuer Bedarf an angemessen qualifiziertem Prüfpersonal. Besonderer Wert wird dabei auf einen hohen Praxisanteil gelegt, wofür bei unseren Kooperationspartner*innen eine optimale Ausstattung zur Verfügung steht.
Multipart coordinate measurement in version 2025.3
Vorstandssitzung 2025.4
- 27.03.2025 in Verbindung mit dem AK in Ems-Vechte
 
Come Together
Mitgliederversammlung der F-GZP
386. Sitzung des Arbeitskreises Düsseldorf
- Heiko Witte, Ing.- Büro Heiko Witte, Vorsitzender der FGZP 
„DIN EN ISO/IEC 17025 - praxisnah, kurz und bündig für den Anwender erklärt!“ - Ernst Brust, Sachverständiger für Mikromobilität, velotech, Schweinfurt
„Arbeitssicherheit von Drohnen - Praktischer Einsatz“ 










