Guten Abend
Wir sind das akkreditierte Prüflaboratorium, wenn es um zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und Messdienstleistungen geht. Wir bieten branchenübergreifende und herstellerunabhängige Dienstleistungen.
Unsere innovativen Werkstoffprüfungen sind die beste Lösung für Sie. Sie sparen Zeit und Kosten und gewährleisten gleichzeitig eine sorgfältige Qualitätsprüfung Ihrer Produkte.
Schulung Durchstrahlungsprüfung (Computertomographie) Stufe 1
Montag, der erste Tag unseres aufregenden neuen Abenteuers: Die Computertomographie ist ein echtes Allround-Talent! Seit vielen Jahren ist sie die erste Wahl, wenn es um die zerstörungsfreie Analyse von Bauteilen geht. Und jetzt wird sie auch immer wichtiger für die Qualitätskontrolle in Fertigungslinien. Das bedeutet: Wir brauchen dringend qualifiziertes Prüfpersonal! Und das Beste daran: Die Leute können in der Praxis richtig viel Erfahrung sammeln, wir haben in unserem Labor alles, was das Herz begehrt! Die nächsten Termine in 2026 könnt Ihr direkt buchen unter: https://www.dgzfp.de/schulungen/uebersicht/VV-IS-0721/schulung-durchstrahlungspr-fung–computertomografie–stufe-1/
KW45: Schulung Computertomographie (RT CT)
Die Computertomographie wird seit vielen Jahren in der zerstörungsfreien Analyse von Bauteilen eingesetzt und inzwischen auch zunehmend zur Qualitätskontrolle in Fertigungslinien. Daraus ergibt sich ein neuer Bedarf an angemessen qualifiziertem Prüfpersonal. Besonderer Wert wird dabei auf einen hohen Praxisanteil gelegt, wofür bei unseren Kooperationspartner*innen eine optimale Ausstattung zur Verfügung steht.
Multipart coordinate measurement in version 2025.3
28. Sitzung (Gemeinschaftsveranstaltung UA CT)
Der Fachausschuss „Durchstrahlungsprüfung (RT)“ (FA D) wurde 1978 gegründet und hat die folgenden allgemeinen Zielstellungen:
- Er dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch über Tendenzen, Arbeitskreise und Ausschüsse, neue Richtlinien und Normen zur industriellen Radiologie.
- Er kommuniziert Informationen zur Arbeit der Unterausschüsse „Ausbildung RT“ und „Computertomographie (CT)“, Vorträge und Firmenpräsentationen sowie Anwendungen künstlicher Intelligenz und NDT 4.0.
- Berichte für andere Fachausschüsse (z.B. ZfP 4.0) und die Mitarbeit der Mitglieder werden koordiniert.
- Vorträge und Arbeitskonzepte zu aktuellen Fragen der Computerunterstützung, zum notwendigen Strahlenschutz, zu Kompetenzanforderungen der ZfP und von Ringversuchen werden hier diskutiert.
- Der FA D organisiert regelmäßig ein eintägiges Praxisseminar zur Durchstrahlungsprüfung und zum Strahlenschutz (D+S-Seminar) sowie das 3-tägige internationale „Symposium on Digital Industrial Radiology and Computed Tomography“ (DIR). Das letzte D+S-Seminar fand am 07. März 2024 in Leipzig statt. Die nächste DIR2025 wird vom 01. – 03. Juli 2025 in Paris Saint-Martin, gemeinsam mit COFREND und CEA in Frankreich stattfinden.
Hamburger NDT Tage
386. Sitzung des Arbeitskreises Düsseldorf
- DIN EN ISO/IEC 17025 - praxisnah, kurz und bündig für den Anwender erklärt!
- Arbeitssicherheit von Drohnen - Praktischer Einsatz
DGZfP Jahrestagung 2026
Aktuelle Trends, Innovationen und neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Zerstörungsfreien Prüfung in Forschung, Entwicklung und Anwendung sind auch im kommenden Jahr wieder Schwerpunktthemen unserer traditionell im Mai stattfindenden DGZfP-Jahrestagung, zu der wir Sie bereits heute recht herzlich einladen.










